
Das Nanlite FC-120B Bi-Color LED Licht im Test: LED für Content Creator
- Marvin Kuhn
- Testbericht , Lichter
- 2. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
Erfahrungsbericht: Nanlite FC-120B – Kompakt, flexibel, zuverlässig?
Wer schon einmal nach einem zuverlässigen LED-Licht für kleinere Produktionen oder Content Creation gesucht hat, weiss: Die Auswahl ist riesig, und nicht jede Leuchte hält, was sie verspricht. Mit dem FC-120B bringt Nanlite ein Bi-Color-COB-Licht mit 120 Watt Leistung auf den Markt – kompakt, leicht, flexibel. Aber wie schlägt sich die Leuchte im täglichen Einsatz?
Ich habe das FC-120B ein paar Wochen lang für Reels, YouTube-Videos und kleinere Studioaufnahmen genutzt und dabei für euch getestet. Zur Verfügung gestellt wurde mir das Licht von Dedotec Schweiz GmbH – und geht nach dem Test leider zurück. Mein Fazit vorweg: Das Licht hat mich in einigen Punkten wirklich positiv überrascht.
Lieferumfang & erster Eindruck
Das FC-120B kommt in einer robusten, aber etwas sperrigen Transportbox aus Schaumstoff – praktisch für den mobilen Einsatz. Mit dabei sind: Netzteil, 45°-Reflektor und ein Bowens-Mount-Adapter. Letzterer ist bei einem Gerät dieser Grösse und Preisklasse normalerweise kein Standard und daher ein echter Pluspunkt. Natürlich wäre ein nativer Bowens-Mount ebenfalls wünschenswert gewesen, ich erkenne jedoch den Vorteil eines kleineren Mounts, da die Lichtformer dadurch weniger Platz einnehmen und transportabler werden.
Das Licht selbst besteht grösstenteils aus Kunststoff – im Vergleich zur Forza-Serie, wo oft Metall und Carbon verbaut sind. Trotzdem fühlt sich das Gerät hochwertig verarbeitet an und macht einen robusten Eindruck. Einzig der Neiger fällt etwas ab: Hier hätte ich mir eine Metallversion gewünscht – besonders für grössere Lichtformer. Aber: Das FC-120B ist ohnehin nicht für riesige Softboxen gedacht.
Technische Daten (Kurzfassung)
- Leistung: 120 W Lichtleistung/ 145 W Stromverbrauch
- Farbtemperatur: 2700 K bis 6500 K
- Lichtstrom: bis zu 22’576 Lux (mit Reflektor, 5500 K)
- CRI: >95, R9 >90
- Stromversorgung: Netzteil oder USB-C
Im Einsatz: Ein Licht, viele Rollen
Im Alltag habe ich das FC-120B in ganz unterschiedlichen Rollen eingesetzt – mal als Key-Light, mal als Hairlight, gelegentlich auch als B-Roll- oder Effektlicht. Was mich besonders überzeugt hat: die Vielseitigkeit. Durch das kompakte Format ist es schnell positioniert, liefert konstante Ergebnisse und lässt sich einfach in bestehende Setups integrieren.
Farben
Als Key-Light mit einer kleineren 85 cm Softbox reichte die Leistung locker aus – auch auf etwas Distanz. Die Lichtqualität ist angenehm, mit einer leichten Tendenz ins Magenta bei kühleren Farbtemperaturen ab etwa 3200 K. Laut Messung lag die maximale Abweichung bei ~CC30M – sichtbar im TM-30-Diagramm durch leicht übersättigte Magenta-/Blautöne. In der Praxis fiel das kaum auf, besonders in dieser Preisklasse absolut im Rahmen.
Positiv: Die Farbkonsistenz über verschiedene CCTs hinweg ist gut. Das FC-120B liess sich problemlos mit meinem Nanlite Forza 300B kombinieren – das Spektrum war visuell sehr ähnlich. Wer also bereits Nanlite-Leuchten besitzt, bekommt hier eine kompatible Ergänzung. Mehr zur Kompatibilität gibt’s im separaten Blogartikel: Welches Licht passt am besten?
Lediglich bei Blau- und Rottönen gab es kleine visuelle Abweichungen – detaillierte Messergebnisse findet ihr im nächsten Abschnitt.

Leistung
Das FC-120B ist erstaunlich effizient. Für YouTube, Interviews oder kleinere Produktionen ist die Power mehr als ausreichend. Die Helligkeit reagiert sauber auf Dimmung – bei 10 % Ausgangsleistung kamen in der Messung rund 11 % der Maximalhelligkeit heraus. Zudem ist das Licht über alle Farbtemperaturen hinweg gleichmässig hell – ich musste meine Kameraeinstellungen über Tage hinweg nicht ändern.
Lüfter
Der Lüfter ist hörbar, aber nicht störend. Im Smart-Modus passt er sich der Umgebung an und bleibt auch bei 100 % Leistung angenehm zurückhaltend. Bei besonders sensiblen Setups lässt sich der Lüfter deaktivieren – mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Bedienung & App: Alles im Griff
Die Bedienung am Gerät ist intuitiv: Zwei grosse Drehregler, ein Farbdisplay und einige Tasten – fertig. Das Menü ist logisch strukturiert, ich habe mich sofort ohne Anleitung zurechtgefunden. Farbtemperatur, Dimmung, FX-Modi oder Lüfterverhalten lassen sich schnell einstellen – praktisch, wenn man oft zwischen Setups wechselt.
Noch besser wird’s mit der Nanlink-App: Die Verbindung klappte auf Anhieb, und mittlerweile nutze ich die App fast immer im Studio. Licht steuern, Szenen speichern, Lüfter oder Effekte konfigurieren – alles geht bequem vom Smartphone. Besonders hilfreich, wenn das Licht ausser Reichweite steht.
USB-C als echter Vorteil
Ein Highlight ist definitiv die USB-C-Stromversorgung. Mit einer kompatiblen Powerbank oder einem V-Mount-Akku lässt sich das FC-120B auch unterwegs betreiben – perfekt für Outdoor-Shootings oder flexible Setups ohne Steckdose. Ich konnte das nur stationär testen, da meine Powerbanks keine 145 W liefern – aber allein die Option macht das Licht mobil und flexibel.
Labormessungen: Die harten Fakten
Parameter | 3200 K | 5500 K | 6500 K |
---|---|---|---|
Helligkeit (Lux) | 4'359.83 | 4'342.83 | 4'229.35 |
CRI (Ra) | 95.70 | 97.20 | 97.00 |
R9 (Rotwiedergabe) | 95 | 94 | 90 |
TM-30 Rf/Rg | 94/102 | 94/102 | 93/100 |
SSI | 80 | 73 | – |
CCT-Abweichung (MK-1) | 18.47 | 4.61 | 8.92 |
DUV (Grünstich) | -0.0047 | -0.0017 | +0.0021 |
Das FC-120B liefert konstant starke Werte. Ohne Reflektor kamen wir auf über 4’300 Lux, mit Reflektor auf über 15'000 Lux – das reicht locker für hellere Setups. Die Helligkeit bleibt bei allen Farbtemperaturen stabil (±3 %), was besonders bei Setwechseln hilft.
Die Farbwiedergabe ist auf Profi-Niveau: CRI-Werte über 95, R9 über 90, TM-30-Werte mit leicht gesättigtem, aber natürlichem Look. Besonders hervorzuheben ist der SSI-Wert bei 3200 K: Mit 80 erreicht das FC-120B hier ein sehr gutes Ergebnis für warme Lichtstimmungen. Bei Tageslicht (5500 K) liegt der Wert mit 73 etwas tiefer, bleibt aber im akzeptablen Bereich für diese Preisklasse.
Eine kleine Abweichung gab’s bei der Farbtemperatur: 3200 K waren effektiv 3401 K (+200 K, MK-1: 18.47) – visuell etwas kühler, aber einfach korrigierbar. Wer mehrere Lichtquellen kombiniert, sollte das im Hinterkopf behalten.
Fazit
Das Nanlite FC-120B ist für mich ein durchdachtes, kompaktes und erstaunlich vielseitiges LED-Licht. Ob als Key-Light, Hairlight oder Licht für B-Roll – es funktioniert zuverlässig, liefert konstante Ergebnisse und lässt sich einfach bedienen. Die Kombination aus starker Lichtleistung, USB-C-Stromversorgung und solider Farbwiedergabe macht es besonders für Creator und kleinere Produktionen interessant.
Klar, bei Tageslichtfarben gibt’s noch etwas Luft nach oben – aber für den Preis liefert das FC-120B ein sehr stimmiges Gesamtpaket.
Du hast Fragen zum Licht oder möchtest einen Vergleich mit einem anderen Modell? Schreib’s in die Kommentare – ich bin gespannt auf dein Feedback!
Partner
Copyright © of product image in the title image are the ones of the respective manufacturers. All rights reserved.