Swiss Creator Lab 2025 – Event Recap: Networking & Fotografie in Zürich

Swiss Creator Lab 2025 – Event Recap: Networking & Fotografie in Zürich

Inhaltsverzeichnis

Kameras, Kreativität und eine Menge Energie – so lässt sich das Swiss Creator Lab im Kraftwerk Zürich wohl am besten beschreiben. Schon beim Ankommen spürte man die besondere Atmosphäre: Industrie-Charme, sommerliche Hitze und die Vorfreude auf einen Tag voller Inspiration. Es war einer dieser Tage, an denen man sofort merkt: Hier wird etwas Besonderes passieren. Ein Raum voller Menschen, die alle dieselbe Leidenschaft teilen – und man ist mittendrin.

Natürlich war ich viel zu früh da, stand etwas verloren vor dem Eingang und wusste nicht so recht, wohin. Zum Glück kam Denny von der Organisation irgendwann raus und holte uns hinein. Drinnen waren die Models bereits dabei, sich vorzubereiten, während im Hintergrund das Summen und Knistern der letzten Vorbereitungen zu hören war. Bis 17:00 trudelten die restlichen Creators und Sony selbst ein. Ich nutzte die Zeit, um mit den bereits Anwesenden ins Gespräch zu kommen – über Fotografie, Technik und all die kleinen Geschichten, die uns verbinden.

Als dann alle da waren, gab es eine kurze Begrüssung – und schon fiel der Startschuss. Für viele, auch für mich, ging es als Erstes zu Sony, wo wir Kameras und in meinem Fall Objektive ausleihen durften. Aufgereiht standen die neuesten Spitzenklasse-Portrait- und Eventlinsen bereit. Danach starteten wir ganz locker mit einigen natürlichen Sets, tauschten uns gegenseitig aus, fotografierten uns auch untereinander und gaben uns Tipps. Schon da war spürbar, wie viel Energie und Kreativität in der Luft lag. Die sommerliche Hitze machte uns jedoch ein wenig zu schaffen – nach kurzer Zeit fühlte es sich an, als wären wir mitten in einer Sauna. Wir liessen uns davon jedoch nicht abhalten und namen das ganze mit Humor.

Im Laufe des Abends kam dann auch farbiges Licht ins Spiel – eine neue Ebene, die bei mir sofort kreative Ideen weckte. Halbzeit bedeutete Outfitwechsel, neue Setups und frische Impulse. Genau das verlieh dem Nachmittag seinen besonderen Charakter.

Die Zusammenarbeit mit den Models war entspannt und voller Ausdruckskraft. Mit ihren eigenen Ideen und Posen machten sie jedes Set unverwechselbar. Ein besonderes Highlight war das alte Samtsofa: Gegen Abend rückten wir es so, dass die letzten goldenen Sonnenstrahlen genau darauf fielen. Das warme Licht liess den Stoff leuchten und verwandelte die Szenerie in eine fast filmische Kulisse. In Kombination mit den Posen der Models entstanden Aufnahmen, die zugleich elegant und lebendig wirkten, für mich ein perfekter Abschluss, bevor die Sonne endgültig hinter den Dächern verschwand.

Danach sassen wir noch alle gemeinsam beim Abendessen. Nach der Hitze, dem Austausch und den vielen Eindrücken war das ein runder, entspannter Ausklang – ein Tag, der nicht nur fotografisch, sondern auch menschlich lange in Erinnerung bleibt.

Verwandte Beiträge

Sony RX1R III: Sony's neuste Premium-Kompaktkamera vorgestellt!

Sony RX1R III: Sony's neuste Premium-Kompaktkamera vorgestellt!

Die Sony RX1R III vereint einen 61-Megapixel-Vollformatsensor mit einem ZEISS 35-mm-F2-Objektiv in einem kompakten Gehäuse.

Mehr lesen
7 Jahre SMotographers: Von Schulfreunden zu Fotoprofis

7 Jahre SMotographers: Von Schulfreunden zu Fotoprofis

Ein Rückblick auf 7 Jahre SMotographers: Wie aus zwei Schulfreunden mit gemeinsamer Fotoleidenschaft ein professionelles Fotografieteam wurde.

Mehr lesen
Sony ZV-E10 II Erfahrungsbericht - Taugt die Kamera auch für Fotografie?

Sony ZV-E10 II Erfahrungsbericht - Taugt die Kamera auch für Fotografie?

Auf meinem Trip nach London teste ich die bekannte Vlogging-Kamera auf Herz und Nieren und schaue ob sie auch für Fotografie geeignet ist.

Mehr lesen