Sigma 200mm F2 DG OS | Sports: Neues lichtstarkes Teleobjektiv vorgestellt!

Sigma 200mm F2 DG OS | Sports: Neues lichtstarkes Teleobjektiv vorgestellt!

Inhaltsverzeichnis

Das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist eine 200‑mm-Festbrennweite mit Lichtstärke F2. Der optische Aufbau umfasst 19 Elemente in 14 Gruppen, darunter zwei FLD- und zwei SLD-Gläser zur Korrektur von axialen und lateralen Farbfehlern. Der HLA (High-Response Linear Actuator) sorgt für einen schnellen und leisen Autofokus. Die optische Stabilisierung (OS2) bietet laut Hersteller bis zu 6,5 EV* Verwacklungsausgleich bei 200 mm. Eine Innenfokussierung hält die Baulänge konstant. Nano Porous Coating und Super Multi-Layer Coating reduzieren Flares und Ghosting. Das wettergeschützte Design mit wasser- und ölabweisender Frontlinse unterstützt den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen. Die neue Stativschelle TS-171 ist Arca-kompatibel und verfügt über 90°-Rastungen. Drei AFL-Tasten, Fokusmodeschalter, Fokusbereichsbegrenzer, OS- und User-Modi sowie ein Blendenring mit Klick- und Sperrfunktion stehen zur direkten Bedienung bereit.

Eindruck: Sehr interessantes Konzept – 200 mm kombiniert mit F2.0 ist in dieser Form selten und für selektive Portraits wie auch Indoor-Bühnenlicht sofort reizvoll.

Abbildungsleistung bei F2

Die Kombination aus 19 Elementen (davon 2 FLD und 2 SLD) zielt auf die Korrektur von Farbquer- und Farblängsfehlern ab. Dadurch werden laut Aufbau hohe Auflösung und stabiler Kontrast bis zum Rand bereits bei Offenblende F2 unterstützt. Gerade für eng gerahmte Headshots wirkt das optische Potenzial vielversprechend.

Bokeh & Freistellung

Die Lichtstärke F2 liefert gegenüber F2.8 die doppelte Lichtmenge und erlaubt eine sehr geringe Schärfentiefe. In Verbindung mit der 200‑mm-Brennweite entsteht ausgeprägte Motivtrennung mit weichem Hintergrund – der Look ist subjektiv „richtig nice“ und prädestiniert für Portraits mit starkem Freistell-Effekt.

Autofokus & Stabilisierung

Der HLA-Antrieb unterstützt leises und schnelles Fokussieren für präzise Scharfstellung. Die OS2-Stabilisierung ist mit bis zu 6,5 EV* (CIPA, 200 mm) spezifiziert und stellt zwei Betriebsarten bereit: Modus 1 für allgemeine Aufnahmen aus der Hand und Modus 2 für Mitzieher mit automatischer Erkennung von Bewegungsrichtung (Intelligent OS). Persönliche Anmerkung: Leichte Rest-Fragezeichen, wie konstant Tracking & Serienbild (15 fps) auf Sony-Bodies gehalten werden.

Verarbeitung & Schutz

Eine wärmeisolierende Aussenlackierung reduziert Aufheizen durch Sonneneinstrahlung. Dichtungen an Bajonett, Ringen, Schaltern und Tubusübergängen unterstützen Staub- und Spritzwasserschutz. Die Frontlinse ist wasser- und ölabweisend beschichtet. Das Objektiv ist nicht vollständig wasserdicht.

Bedienung & Funktionen

Drei AFL-Tasten in versetzten Positionen, ein Fokusmodeschalter, ein Fokusbereichsbegrenzer, Schalter für OS- und User-Modi sowie der Blendenring mit Klick- und Lock-Schalter erlauben direkte Anpassung. Die TS-171 Stativschelle (Arca-kompatibel) bietet 90°-Rastungen für schnellen Formatwechsel und wirkt in der Praxis ergonomisch sinnvoll.

Preis

CHF 3'675.00 (UVP Schweiz)

Lieferumfang

Objektiv, Gegenlichtblende LH1139-01, Frontdeckel LCF-105 IV, Rückdeckel LCR III, Stativschelle TS-171, Tragegurt, Transportbeutel.

Sigma 200mm F2 DG OS Sports E-Mount

1 Produkt
Sigma 200mm F2 DG OS Sports E-Mount
3675 CHF Aktueller Preis
Produktfeatures
  • Objektivkonstruktion: 19 Elemente in 14 Gruppen (2 FLD, 2 SLD)
  • Bildwinkel: 12,3°
  • Anzahl der Blendenlamellen: 11 (runde Blendenöffnung)
  • Kleinste Blende: F22
  • Naheinstellgrenze: 170 cm
  • Filtergröße: 105 mm
Zum Produkt Kein Affiliate-Link.
Zuletzt aktualisiert: 20.08.2025 17:34

Verwandte Beiträge

Sony RX1R III: Sony's neuste Premium-Kompaktkamera vorgestellt!

Sony RX1R III: Sony's neuste Premium-Kompaktkamera vorgestellt!

Die Sony RX1R III vereint einen 61-Megapixel-Vollformatsensor mit einem ZEISS 35-mm-F2-Objektiv in einem kompakten Gehäuse.

Mehr lesen